Über mich

Der junge Bassbariton Vincent Berger wurde im Jahr 2000 in München geboren. Als Mitglied des Leipziger Thomanerchores erhielt er eine umfassende musikalische Ausbildung und Gesangsunterricht bei Alt-Thomaskantor Gotthold Schwarz und Dirk Schmidt. Nach Abschluss seines Bachelorstudiums bei Dirk Schmidt an der Hochschule für Musik und Theater ‘Felix Mendelssohn Bartholdy’ Leipzig, studiert er derzeit im Master bei Frans Fiselier und Marcel Boone am Koninklijk Conservatorium Den Haag.  Meisterkurse bei Philipp Herreweghe, Lionel Meunier, Ton Koopman,  und Peter Kooij liefern wichtige Impulse für sein Schaffen. Neben seinem musikalischen Wirken studiert Vincent International Studies an der Universität Leiden. Vincent Berger ist Stipendiat der Konrad Adenauer Stiftung.

Mittlerweile ist Vincent regelmäßig als Solist in Kantaten, Oratorien und Passionen zu erleben. Im Zentrum seines musikalischen Interesses steht die Musiktradition des 17. und 18. Jahrhunderts. Ausgehend hiervon reicht sein Konzertrepertoire von Werken der Renaissance bis hin zu Uraufführungen über viele wichtige Bass- und Bariton-Partien der Klassik, der Romantik und des 20. Jahrhunderts.  Besonders am Herzen liegt ihm die (Wieder-) Entdeckung und Aufführung unbekannterer Werke.  Am Theater Rudolstadt gab er mit den Thüringer Symphonikern sein Operndebüt als Sarastro in Mozarts "Zauberflöte". Ebenso positiv kommentiert wurde seine Interpretation des Dovid in der Weltpremiere der jiddischen Oper "Bas-Sheve" von Henech Kon im Rahmen des ‘Yiddish Summer Weimar’ mit Aufführungen in Paris, Weimar und Łódź. Vincent formt ein Lied-Duo mit der portugiesischen Pianistin Carlota Carvalho.

Neben seiner solistischen Tätigkeit legt er besonderen Wert auf das Ensemblesingen. So arbeitet er unter anderem mit Vox Luminis, Cappella Amsterdam, Musica Gloria, Chorwerk Ruhr und seinem Vokalsextett voicemade zusammen. In den Spielzeiten 2024 - 26 ist Vincent Young Bach Fellow der Nederlandse Bachvereniging.